| Kahluwe Thomas Illmaier: Jeden kann es treffen. In: DER WEG. 47/1993, S. 13. |
|
| Kallnbach,
Siglinde Thomas Illmaier: Siglinde Kallnbach – Schamanistische Performance. In: Jahrbuch für Ethnomedizin und Bewusstseinsforschung, 4/1995, S. 263-266. |
|
| Kampf,
Uwe u.a Thomas Illmaier: 51. Bergische Kunstausstellung. In: DER WEG, 32/1997, S. 15. |
|
| Kandinsky, Wassily: s. Buddhismus und Kunst. | |
| Kandinsky, Wassily (2): s. Roerich, Nicholas. | |
| Kapoor,
Anish Thomas Illmaier: Eintauchen in eine andere Welt. Anish Kapoor in der Kunst-Station Sankt Peter Köln. In: Junge Freiheit, Berlin, Nr. 50/1996, S. 15. |
|
| Kelder,
Peter Thomas Illmaier: Andere werden es sehen. Über das Buch „Die fünf Tibeter“ von Peter Kelder. In: Spiegel spezial, 3/1990, S. 130. |
|
| Kempa,
Edda Thomas Illmaier: Zentrum für Zusammenarbeit – eine Initiative von Eltern, Lehrern und Kindern. In: Bergische Blätter, 14-15/1992, S. 6. |
|
| Kempgen,
Anneliese Thomas Illmaier: Oma, das sind Rätselbilder. Im Von der Heydt-Museum drängeln sich Kinder. In: Neues Rheinland, 6/1993, S. 44-46. |
|
|
Thomas Illmaier: Alter Schwede. In: philosophia-online, 2009
|
|
|
Thomas Illmaier: Vattenfalls Hitler. In: philosophia-online, 2009 |
|
| Kessler,
Susanne Thomas Illmaier: Winddurchzauste Installation im Von der Heydt-Museum. In: DER WEG, 49/1994, S. 7. |
|
| Khakdan,
Wahed Thomas Illmaier: Erben der Vergänglichkeit. Galery Polyprint. In: Der Weg, 22/1995, S. 6. |
|
| Kiessling, Dieter: s. Armando. | |
| Kilham,
Christopher Scott Thomas Illmaier: Offener Himmel. Über das Buch „Lebendige Sexualität“ von Christopher Scott Kilham. In: Spiegel spezial, 3/1990, S. 130. |
|
| Kinder: s. Enderle, Hildegard; Kempa, Edda; Kempgen, Anneliese; Klaes, Annelise; Kokott, Michael; Roesler, Wolfgang. | |
| Kirchen Thomas Illmaier: Führung durch Kirchen. In: DER WEG, 47/1997, S. 11. |
|
| Kirche
in Polen Thomas Illmaier: Kirche in Polen. In: DER WEG, 47/1997, S. 10. |
|
| Klaes,
Christine Thomas Illmaier: Bibliodrama für Kinder. In: DER WEG, 52/1997, S. 8. |
|
| Klages,
Ludwig Thomas Illmaier: Eros. Über Sex, Orgasmus, Ludwig Klages, Normann Mailer und die Freiheit des Ich. Zschr. Hanf, 12/1998, S. 24-25. Nachdruck in: Thomas Illmaier: Die Steppe. Vogtsburg-Bischoffingen 1999, S. 18-22. ISBN 3-9804068-0-6 |
|
| Klassen,
Peter u.a Thomas Illmaier: Seelenwanderung. Deutsch-Amerikanisches Kunstprojekt „Hidden Places“. In: Wupper Nachrichten, 8/1997, S. 11. |
|
| Klassen, Peter (2): s. Dziersk, Udo; Weber, Edith, Windemuth, Erika. | |
| Klassen,
Peter (3) Thomas Illmaier: Seelenwanderung durch die Immannuelskirche. Internationales Kunstprojekt ,,Hidden Places“. In: DER WEG, 19/1997. |
|
| Klassen,
Peter (4) Thomas Illmaier: Zwischen Hören und Sehen. Peter Klassens Audio-Vision im CYT. In: DER WEG, 18/1995, S. 6. |
|
| Klimt, Gustav: s. Wien 1900; Wien 1900 (2). | |
| Klinger,
Max Thomas Illmaier: Und immer wieder Tod. Max Klinger – Retrospektive am Ende des Jahrhunderts. In: Bergische Blätter, 12/1992, S. 17. |
|
| Klinger,
Max (2) Thomas Illmaier: Gefleischert und geklingert. Über die Werkschau des Bildhauers Max Klinger im Von der Heydt-Museum 1992. In: Der Literat, Juli/Aug. 1992, S. 9. |
|
| Klinger,
Max (3) Thomas Illmaier: Ein Prophet der Zukunft. In: DER WEG, 25/1992. |
|
| Klippert,
Wolfgang Thomas Illmaier: „Vom Text zur Predigt“. In: DER WEG, 17/1995, S. 7. |
|
| Kneer, Cornelia: s. Kirchen. | |
| Knispel,
Achim Thomas Illmaier: Spielen und Mensch bleiben. Malerei und Sonstiges von Achim Knispel in der Stadtsparkasse. In: Westdeutsche Zeitung/Generalanzeiger, 01.02.1992, S. 20. |
|
| Koch, Josef Anton: s. Runge, Philipp Otto | |
| Kokoschka, Oskar: s. Wien 1900; Wien 1900 (2). | |
| Kokott,
Michael Thomas Illmaier: Am Kirchturm geht`s rund. Kölner Jugendchor hat keine Nachwuchssorgen. In: Neues Rheinland, 1/1994, S. 15. |
|
| Kölner Jugendchor: s. Kokott, Michael. | |
| Kopp,
Michael Thomas Illmaier: Eine Wohltat für Geist und Körper. Fotoausstellung über die Kultur Altägyptens. In: Westdeutsche Zeitung / Generalanzeiger, 5. März 1992, S. 25. |
|
| Körber, Wolfgang: s. Brock, Bazon. | |
| Kortländer,
Michael Thomas Illmaier: Die Wellpappe wirkt wie aus edlem Material. Eine „Einrichtung“ von Michael Kortländer im BKG-Studio. In: Westdeutsche Zeitung / Generalanzeiger, 22. Jan. 1992, S. 13. |
|
| Köster,
Elke Thomas Illmaier: „Suche nach Maria“. In: DER WEG, 34/1992, S. 12. |
|
| Krähmer,
Michael Thomas Illmaier: Eine kleine Ewigkeit. In: DER WEG, 14/1995, S. 7. |
|
| Kranich,
Brigitte Thomas Illmaier: Der Betrachter kann sich gut zurechtfinden. „Bilder zur Bibel“ in der Altreformierten Kirche ausgestellt. In: Der Weg, 42/1992. |
|
| Krause, Arnulf: s. Edda. | |
| Kremer,
Sabine Thomas Illmaier: „Menschlichkeiten“. Sabine Kremer in der Galerie CCB. In: Der Weg, 19/1995, S. 6. |
|
| Krings, Annemarie: s. Bloemertz, Carl Bruno.(2) | |
| Krings,
Günter Thomas Illmaier: Mammutknochen voller Symbole. Günter Krings inszenierte für die Johannisloge einen Bild. DER WEG, 5/1997, S. 7. |
|
| Krings,
Günter (2) Thomas Illmaier: „Gedankenbilder”. Inszenierte Fotografie von Günter Krings. In: DER WEG, 34/1995, S. 6. |
|
| Krings,
Günter (3) Thomas Illmaier: Trost in trostlosen Zeiten. Fotodesigner Günter Krings zeigt seine „Gedankenbilder“ in Barmen. In: Westdeutsche Zeitung / Generalanzeiger, 12. Febr. 1992, S. 13. |
|
| Kükelhaus, Hugo: s. Osthaus-Museum. | |
| Kumpf, Hartmut: s. Jähme, Michael. | |
| Kunc, Milan: s. Richter, Gerhard. | |
| Kunsttherapie: s. Becker, Karin; Mertens, Sabine | |
| KZ
Moringen Thomas Illmaier: Wir hatten noch gar nicht angefangen zu leben. In: DER WEG, 19/1996. |
|