Die
Wellpappe wirkt wie aus edlem Material
Eine ,,Einrichtung“ von Michael Kortländer im BKG-Studio
Von unserem Mitarbeiter Thomas lllmaier
Künstlerische ,.Installationen“ sind Mode, werden
modern und modern schließlich, wenn nicht die Idee phantastisch ist
und selbst ihr Material überlebt. Die Teufelei der Mode möchte Michael
Kortländer, Bildhauer und Lehmbruck-Preisträger, nicht mitmachen.
Er nennt seine Installationen
schlicht ,.Einrichtung“, um das überstrapazierte Modewort zu umgehen.
Michael Kortländer
schafft Räume, kreiert Raumbilder. Seine eigens für die Räume
der Bergischen Kunstgenossenschaft (BKG) geschaffene ,,Einrichtung“
benutzt die Prinzipien des vorgefundenen Raumes, um eigenes zu entdecken und
– einzurichten. Sein Material, das Kortländer derzeitig vorwiegend
benutzt, ist Wellpappe, die, in Leinöl getränkt, den Charakter edlen
Materials annimmt.
Kortländer formt
daraus einfache, d.h. offene geometrische Körper, die in ihrer Form an
die Architektur des Raumes erinnern, sie aber nicht wiederholen.
Mit diesen Körpern richtet er die Räume ein. Der Effekt ist verblüffend.
Kortländer gruppiert die Körper so, daß der Eindruck von Kunst
entsteht, ein hoch ästhetisches Gleichgewicht, das im Raume plötzlich
spürbar wird. Nicht als Gipfelerlebnis, aber doch erhaben genug. um sich
in meditativer Schau jenseits von Freude und Leid versetzt wiederzufinden.
Die in ihrer meditativen Ruhe lagernden offenen Körper erinnern an buddhistische
Erd-Kasinas, wie sie seit Jahrhunderten dem Asiaten zur Meditation dienen.
Kortländer möchte neue Wege in der Kunst gehen und ist sich mit
der BKG einig. daß neue Wege für die Kunst gefunden werden müssen.
Deshalb lädt
die BKG zur Finissage am 5. Februar (19.30 Uhr) ein.
Der Künstler wird anwesend sein. Michael Kortländers Einrichtung
ist im BKG-Studio (Geschw.-Scholl-Platz/Ecke Höhne) di. und fr. 17-19
Uhr und sa. 11-13 Uhr zu sehen (bis 6.2.92).
Bild: Michael Kortländer vor seiner „Einrichtung“. Bildunterschrift: Offene geometrische Körper bestimmen die „Einrichtung“ von Michael Kortländer im BKG-Studio.
Westdeutsche Zeitung / Generalanzeiger, 22. Jan. 1992, S. 13.