Der jüdische Tempel
Über den jüdischen Tempel zur Zeit Jesu informiert ein Buch aus dem R. Brockhaus Verlag Wuppertal. „Der Tempel – Mittelpunkt des geistlichen Lebens zur Zeit Jesu“, verfaßt von Alfred Edersheim, erschien zuerst im Jahre 1874. Es wurde jetzt aktualisiert und mit vielen kostbaren Fotos der Rekonstruktion des Tempels durch Alec Garrad versehen.. Der jüdische Tempel, von König Salomon erbaut und von König Herodes zur Zeit Jesu prunkvoll erweitert, war das größte antike Bauwerk seiner Zeit: 59 Hektar groß. Edersheims Buch gibt darüber hinaus Angaben über Priester, Opfer und Feste der Juden. TI
Alfred Edersmeier
Der Tempel — Mittelpunkt des
geistlichen Lebens zur Zeit
Jesu.
R. Brockhaus Verlag,
Wuppertal,
2ß6 Selten, 49,80 DM.
UNSERE KIRCHE, 51/1997, S. 11.