,Engeln auf der Spur
Elisabeth Brockmann stellt aus

Was machen Engel gegen die Allgegenwart der Medien? Sie treten, so könnte man annehmen, im Fernsehen auf. Tatsächlich ist der berühmte Engel von Reims, dessen Lächeln seit den Bautagen der Gotik die Menschen bezaubert, unzählige Male ,,in Serie“ gegangen. Sein Lächeln – das Lächeln von Reims (,,Le sourire de Reims“) – inspirierte Elisabeth Brockmann zu einer Fotoinstallation, die den Engel und sein bezauberndes Lächeln zeigt, das die Künstlerin kolorierte und wie ein Dia beleuchtet präsentiert. Aber nicht nur, daß wir den Engel sehen, sondern der Engel sieht auch uns. Und da bricht sich das Lächeln. Elisabeth Brockmann, die schon im letzten Jahr mit ihren Serien die Evangelische Akademie Tutzingen überraschte, konfrontiert den Engel auch mit recht schmutziger Hinterstubenproblematik. In ein solches Spannungsfeld taucht der Betrachter ein. Visuell ein Augenschmaus, gedanklich aber nicht einfach zu verdauen.
Thomas Illmaier
Galerie Putty: ,,Engel“ von Elisabeth Brockmann; Sophienstraße 1, Mittwoch bis Freitag, 15 bis 18 Uhr, Samstag 10 bis 13 Uhr, noch bis 10. ]uni 1995.

DER WEG, 23/1995, S. 8.






Seite Drucken zur Übersicht | Startseite